RSS

Schlagwort-Archive: Versorgungssicherheit

Die Idee zu meinem Master Thesis-Thema

Aus beruflichen Gründen habe ich gute Kontakte zu Betreibern von Nahwärmenetzen. Wir sind mit der vermessungstechnischen Dokumentation von Nahwärmenetzen beauftragt und können durch eine Vielzahl an Aufträgen große Erfahrung in diesem Bereich aufweisen.
Im Zuge der Arbeiten bin ich natürlich öfters mit den Verantwortlichen ins Gespräch gekommen. Dabei stellte sich heraus, dass aus langfristiger Sicht der Boom an Nahwärmenetz-Errichtungen durchaus auch eine Schattenseite zur Folge haben könnte: es besteht die Gefahr, dass die langfristige Versorgungssicherheit durch zu geringe heimische Holzernten aus dem räumlichen Umfeld der Anlage gefährdet sein könnte.

Mit diesem Hintergrundwissen erscheint es einleuchtend, dass die Waldbewirtschaftungsstrukturen nachziehen und sich an die Anforderungen der neuen Holzabnehmer anpassen werden müssen.

Doch der Teufel steckt im Detail: das waldreiche Bundesland Steiermark ist geprägt von Kleinwaldstrukturen, die naturgemäß eigene Anforderungen an die Bewirtschaftung stellen. Forstwirtschaftliche Parameter sowie soziodemographische Parameter sind nur zwei der vielen nennenswerten Einflussgrößen zur Mobilisierung des verfügbaren Holzpotentiales.

Für mich persönlich war schnell klar, dass das Kernproblem eine ideale Herausforderung für einen GIS professional wie mich sein würde. So hegte ich bereits lange vor Beginn meines Masterstudiums den Wunsch, dieses ertragreiche, aber auch sehr angewandte Themengebiet zu bearbeiten.

Bedingt durch die positive Resonanz seitens Herrn Professor Strobl auf meinen mündlich vorgebrachten Themenvorschlag fühlte ich mich ermutigt, meine Gedanken in diese Richtung weiter zu verfolgen. Gegenwärtig bin ich nun an dem Punkt angelangt, an dem ich versuche, diese Thematik mit fundierten wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und dafür eine Lösung zu entwickeln.

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - 22. September 2011 in Master Thesis

 

Schlagwörter: , , ,

mein Master Thesis-Thema

Meine Master Thesis trägt den Arbeitstitel „Holzpotentialanalyse des Kleinwaldes zur langfristigen Sicherung der Rohstoffversorgung von regionalen Nahwärmenetzen in der Steiermark“

Ich möchte die Hintergründe zur Wahl dieses Themas erläutern:

Unsere derzeitige Wärmeversorgungssituation
In Österreich basiert die Wärmeversorgung zu 70 % auf fossilen Energieträgern. Wir importieren Erdöl, Erdgas und Kohle aus fernen Ländern, um damit unsere eigene Wärmeversorgung bestreiten zu können.

Heimisches Biomassepotential
In unserem waldreichen Land schlummern gewaltige Potentiale an erneuerbaren Energieträgern. Beispielsweise sind wir im Bereich Biomasse nicht in der Lage, die eigenen jährlichen Zuwachsraten zu verwerten!

Österreichs Waldfläche nimmt laut österreichischer Waldinventur laufend zu. 54 % der österreichischen Waldflächen sind Kleinwald. In diesem Kleinwald werden nur 46 % des natürlichen jährlichen Waldzuwachses genutzt.

Die inhaltliche Fragestellung meiner Master Thesis
Diese positive Entwicklung in Richtung Unabhängigkeit von fossilen Energieressourcen führt zur Umstellung unserer Wärmeversorgung auf heimische, nachwachsende Rohstoffe. Dieser zweifellos richtige Prozess rückt allerdings eine wichtige Bedingung in den Hintergrund: die dauerhafte Versorgungssicherheit. Ich weiß aus Gesprächen mit Nahwärmenetzbetreibern, dass in einigen Jahren unter Beibehaltung des derzeitigen Holzernteverhaltens nicht mehr genug heimisches Holz aus dem räumlichen Umfeld der Anlage bereitgestellt werden kann. Die Betreiber werden gezwungen sein, Holz zu importieren.

Es gibt aber ausreichend heimische Holzressourcen! Die Herausforderung liegt in der Bewusstseinsbildung, in der Abstimmung von Angebot und Nachfrage, der Erschließung des Kleinwaldes und dessen natürlichen Zuwachses, in der Erstellung logistischer Bringungsketten sowie in der Entwicklung von zukunftsorientierten Kleinwaldbewirtschaftungsformen.

Die Forschungsfrage
Wie kann durch den Einsatz von GIS-gestützten räumlichen Analysemethoden sicher gestellt werden, dass die Versorgungssicherheit der Biomasseheizwerke von Nahwärmenetzen mit Holz aus heimischen Kleinwäldern langfristig gewährleistet ist ?

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - 20. September 2011 in Master Thesis

 

Schlagwörter: , , ,